Ich bin dein Mensch
Steckbrief
Land | Deutschland |
Jahr | 2021 |
Kategorie | Science-Fiction / Romantikfilm |
Spieldauer | 105 min |
Regie | Maria Schrader |
Darsteller |
Maren Eggert Sandra Hüller Dan Stevens |
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Mag.a Gabi Holzer - zertifizierte Ethikberaterin, akademische Philosophische Praktikerin, Ethik-Lehrerin sowie Obfrau des Vereins fokus-ethik.at - in die spannende Welt der Ethik-Filme einzutauchen.
Vor jedem Film gibt sie eine spannende Einführung, die den ethischen Kontext des Films beleuchtet. Im Anschluss steht sie für eine offene Diskussion bereit und beantwortet brennende Fragen aus dem Publikum – eine einzigartige Gelegenheit, tief in die ethischen Themen der Filme einzutauchen!
Ich bin dein Mensch spielt in einer nahen Zukunft, in der Künstliche Intelligenz und humanoide Roboter eine zentrale Rolle im Leben der Menschen spielen. Alma (Maren Eggert) ist eine Wissenschaftlerin, die mit einem humanoiden Roboter, Tom (Dan Stevens), zusammenarbeiten soll, um in einem Experiment zu überprüfen, ob ein Roboter einen echten Menschen als Partner ersetzen kann. Tom ist ein speziell entwickelter Roboter, der Alma als perfekten Partner in jeder Hinsicht zur Verfügung gestellt wird – mit dem Ziel, dass er ihren emotionalen und körperlichen Bedürfnissen entspricht.
Alma ist zunächst skeptisch und ablehnend gegenüber Tom, der seine Aufgaben mit äußerster Präzision und Hingabe erfüllt, aber keine wirkliche „Menschlichkeit“ besitzt. Der Film untersucht die Frage, ob ein künstlicher Partner, der perfekt auf die Wünsche und Bedürfnisse eines Menschen abgestimmt ist, die gleiche emotionale Tiefe und zwischenmenschliche Verbundenheit bieten kann wie ein menschlicher Partner. Während sich Alma immer weiter mit Tom auseinandersetzt, wird klar, dass seine Programmierung ihn dazu bringt, seine Aufgabe als „perfekter“ Partner zu erfüllen, aber ihm die Fähigkeit zur echten Unvollkommenheit und menschlichen Komplexität fehlt.
Der Film feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2021 und wurde dort mit dem Silbernen Bären für das beste Drehbuch ausgezeichnet.
Diskussionsthema: Menschlichkeit, Künstliche Intelligenz und die Frage nach dem „Ersatz“
Preis: € 75,- für 5 Filme, Filmeinführung und Podiumsdiskussion mit Mag.a. Gabi Holzer und ein Glas Prosecco zu jedem Film
Achtung: Dieser Film ist Teil unseres Ethik-Zyklus und kann ausschließlich in Kombination mit den restlichen Filmen des Zyklus gebucht werden!
Darsteller
- Maren Eggert
- Sandra Hüller
- Dan Stevens